Home
Politik
Wirtschaft
Sport
Tourismus
Über uns
Karlsbad - Kuren ohne murren
Die "13. Quelle" sollte die
beliebteste werden.
Schon im 14. Jahrhundert dürfte
die Heilwirkung der Karlsbader
Thermalquellen bekannt gewesen
sein. Am 14. August 1370 erhob
der böhmische König und
römisch-deutsche Kaiser Karl IV.
den schon vorher bestehenden
Ort Vary (Warmbad), der
daraufhin nach ihm benannt
wurde, zur Königsstadt. Während
der österreichisch-ungarischen
Monarchie wurde Karlsbad einer
der meistbesuchten Kurorte der
Region. Karlsbad ist unter
anderem auch die Heimat des
berühmtesten Likörs
Tschechiens - dem Becherovka,
im Volksmund auch als die 13.
Heilquelle bezeichnet. Eine weitere
Spezialität sind die Karlsbader
Oblaten, ein Feingebäck, das von
Klein- und Kleinstbäcker frisch
hergestellt wird.
An der Quelle neuen Lebens
Herrschaftliches Flair vermittelt das 1701 erbaute, am Ufer
der Tepla gelegene Grandhotel Pupp.
Das Relaxing-Zentrum schlechthin in der Tschechischen Republik. Karlsbad gehört zu den
bekanntesten Kurorten der Welt. 12 Heilquellen sorgen für die "Verjüngung" der Gäste.
Die stärkste und bekannteste Quelle befindet sich in den Weißen Kolonnaden und wird Sprudel
(Vídlo) genannt. Sie ist 72 °C heiß, schießt bis 14 Meter in die Höhe und besitzt eine Schüttung von
2000 Litern pro Minute. Insgesamt sind im zentralen Kurortgebiet 89 Austritte von mineralisierten
Thermalwässern dokumentiert, 19 davon sind gemäß dem Kurortgesetz zugelassene, natürliche
Heilwässer. Es handelt sich um hypotonisches, stark mineralisiertes Mineralwasser des Typs Na-
HCO3SO4Cl (alkalisch, glaubersalzhaltig). Die Anwendungen der Karlsbader Heilquellen sind
vielfältig: Störungen des Verdauungssystems, Stoffwechselstörungen, Diabetes, Gicht,
Übergewicht, Parodontose, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Leber-, Gallen-, Gallengang-
und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie onkologische Leiden.
Karlo,
wie war i?
Klingt in etwa wie
die Nachfrage des
weiblichen Parts
nach dem Sex. Ist
aber die perfekte
Aussprache von
Karlsbad in der
Landessprache.
Karlovy Vary
Karlsbad präsentiert sich in allen Belangen
als moderner Kurort
Zimmer ab € 260,-
Zimmer ab € 125,-
powidl Hotel Tipps
Zimmer ab € 80,-
Diamantenmuseum
Sales Center
Mo-Fr von 10,30 bis
19,00 Uhr
Sa-So von 14,00 bis
18,00 Uhr
Eintritt frei
3.5.2014 FOOD FESTIVAL Karlovy Vary
Hotel Thermal - Info
24.5.2014 MATTONI HALBMARATHON Info
6.8.2014 BEETHOVENTAGE
Grandhotel Pupp - Info