Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Networking:
Türkei zu Gast in Brünn
Das Anbahnen von Kooperationen auf neuen Märkten möchten die Veranstalter auch durch die
alljährliche Wahl eines Partnerlandes der MSV fördern, das seit 2008 als offizieller Partner der
jeweiligen Messe ins Rampenlicht gestellt wird. Dieses Jahr ist es die Türkei, ein Land mit
boomender Wirtschaft, das sich in Brünn durch rund einhundert Firmen verschiedener
Industriebereiche vorstellen wird.
Die tschechisch-türkischen Handelsbeziehungen entwickeln sich äußerst aussichtsreich und weisen
eine steigende Tendenz auf. Im Laufe der letzten zehn Jahre ist der Umsatz im gegenseitigen
Handel auf mehr als das Zehnfache gewachsen und steigt weiterhin, u.a. dank bedeutender
Lieferungen tschechischer Energieanlagen. Um den türkischen Markt mit nahezu 75 Millionen
Verbrauchern bemühen sich heutzutage Exporteure aus der ganzen Welt. Tschechische Firmen
können sich hier vor allem mit traditionellen tschechischen Exportgütern, zum Beispiel
Kraftwerken, medizinischen Artikeln oder Teilen für die Automobilindustrie durchsetzen. Die
Türkei ist für den tschechischen Export eines der zwölf Schwerpunktländer und nach China der
zweitwichtigste Markt in Asien.
Auf der MSV stellt sich die Türkei als Land mit
einem breiten und hochwertigen Angebot an
Industriewaren vor, als erfolgreiches Exportland,
das im Export durch Steigern der
Konkurrenzfähigkeit auf hochentwickelten
ausländischen Märkten die Grenze von 150
Milliarden Dollar durchbrechen möchte, und das
in allen Branchen einschließlich des
Maschinenbaus. Die Tschechische Republik ist
für die Türkei eines der EU-Länder im Fokus des
Interesses und zugleich Sprungschanze auf die
Märkte Mitteleuropas. Die umfangreiche
Präsentation der Türkei auf der MSV 2013 wird
deshalb auch vom Regierungsvorsitzenden der
Republik Türkei Recep Tayyip Erdogan und vom
Wirtschaftsminister Zafer Caglayan unterstützt.
Im Rahmen des Projekts Partnerland der MSV
findet eine Reihe von Rahmenaktivitäten statt,
darunter diverse Wirtschafts- und
Technologieforen, und die türkischen Aussteller
können um so mehr von der intensiven Publicity
profitieren.
Maschinenbaumesse zu
Schlüsselthemen der Industrie
Die Messeveranstalter erwarten 1500 Ausstellerfirmen aus allen
Schlüsselbereichen der Industrie, von Werkzeugmaschinen bis
hin zu Elektrotechnik und Automation.
"Mit dem Interesse der Firmen sind wir zufrieden, die
Messehallen sind schon nahezu ausgebucht. Für jene Firmen, die
sich dieses Jahr präsentieren und dafür eine bestimmte
Ausstellungsfläche nach eigenen Vorstellungen aussuchen
möchten, ist es höchste Zeit sich anzumelden, da es nicht mehr
viel freie Flächen gibt", sagt Jiri Rousek, Direktor der MSV.
Messedirektor Jiri Rousek
Kernbereich und Dominante der Maschinenbaumesse ist die Produktkategorie Werkzeug- und
Umformmaschinen, in der alle bedeutenden Traditionsaussteller vertreten sind. Die Brünner
Maschinenbaumesse ist für sie der geschäftliche Höhepunkt des Jahres, und das nicht nur für den
tschechischen Markt. "Jede Messe bringt neue Geschäftskontakte und hilft uns, die Verbindung zu
früher gewonnenen aufrecht zu erhalten", sagt Jaroslav Tyc, Inhaber der Maschinenbaufirma
Strojirna Tyc, die speziell auf der MSV 2013 ein neues Maschinenmodell vorstellt und den
Besuchern auch ihr neues automatisches Wechselkopfsystem präsentieren möchte.
Den Werkzeugmaschinen ist die Messehalle P vorbehalten, in der die Besucher die Stände
zahlreicher namhafter Aussteller vorfinden, u.a. TOS Varnsdorf, TOS Kurim, Kovosvit MAS, Tajmac-
ZPS, Itax Precision, DK machinery, Dayton Progress, Semaco, Mikron Moravia, Yamazaki Mazak,
ZDAS u.v.a.
Die zweitgrößte Produktkategorie stellen Materialien und Komponenten für den Maschinenbau.
Auch hier präsentieren sich Marktführer, allen voran der Konzern ArcelorMittal, der jedes Jahr auf
der Brünner Maschinenbaumesse ausstellt und letztes Jahr fast dreitausend Besucher an seinen
Messestand locken konnte. Von weiteren Stahlanbietern stellen sich zum Beispiel Union ocel,
Ferona, U.S. Steel Kosice oder Karla vor.
Nummer drei nach der Ausstellerzahl ist der Bereich Elektronik, Automation und Messtechnik mit
Firmen wie Mitutoyo, Balluff, KUKA, National Instruments, ABB oder Olympus Czech Group.
Selbstverständlich ist auch die Marke Siemens vertreten, sie war auf allen bisherigen
Maschinenbaumessen in Brünn präsent. "Unsere bereits traditionelle Teilnahme an dieser
Ausstellung, deren Bedeutung weit über die Grenzen der Tschechischen Republik hinausreicht, ist
für uns eine willkommene Gelegenheit für Treffen mit bestehenden und potenziellen Kunden, die
sich für Spitzentechnik zum Steuern von Werkzeugmaschinen interessieren", sagt Jiri Karas,
Direktor des Geschäftsfelds Motion Control. Siemens wird an seinem Stand u.a. Software und
Dienstleistungen für das Product Lifecycle Management vorstellen. Zu sehen sein wird auch das
Laufrad einer Wasserturbine oder das automatische Getriebe DQ200, das in Wagen der Marken
Skoda, VW, Seat und Audi Verwendung findet. "Diese beiden Komponenten mit höchsten
Ansprüchen an Genauigkeit verbindet Präzisionsbearbeitung auf Werkzeugmaschinen mit
Sinumerik-Steuerungen von Siemens," ergänzt Karas.
Marktführer sind auch in einer weiteren stark besetzten Produktkategorie anwesend, in der
Kunststoffverarbeitung, wo Firmen wie Arburg, Engel, Wittmann, Kubousek, Radka oder Mapro
ausstellen.
Völlig neu konzipiert wurde die Präsentation von Transport und Logistik. Die diesbezügliche
frühere Messe Transport a Logistika wurde in zwei Teile aufgeteilt. Während innerbetriebliche
Logistik auf der MSV verbleibt, gehen Logistik und Verkehr zur neuen Verkehrsmesse Eurotrans
über. Zur Intralogistik gehören vor allem Lagerung, Handhabung und innerbetrieblicher Transport,
die auf der Transport a Logistika zu den am stärksten vertretenen Bereichen gehörten. Die erste
Verkehrsmesse EUROTRANS findet parallel zur MSV statt, jedoch nur an drei Tagen, von Dienstag,
dem 8. Oktober bis Donnerstag, den 10. Oktober. Untergebracht wird die EUROTRANS in der Halle
G2, die auch das Konferenzprogramm beherbergen wird.
Die Brünner Maschinenbaumesse läuft vom 7.-11.10.2013
MSV im Internet: http://www.bvv.cz/de/msv/msv-2013
SIDE-EVENTS:
7.-11.10., Halle P:
Präsentation
"Bayerisches
Handwerk"
7.-11.10-, Halle B
Stand 31
Kooperations-
gespräche BMFB
7.-11.10-, Halle V
Stand 99
Präsentation
österreichischer
Unternehmen
Infos
8.10., 9.30
Hotel Voronez I
Brünn,
Krizkovskeho 47
Technologieforum CZ
8.10., 13.30
Hotel Voronez I
Brünn,
Krizkovskeho 47
Kooperations-
gespräche
"Lichttechnik und
Technologien aus
Sachsen"