Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Olmütz Eine Stadt im neuen Glanz
Die Altstadt von Olmütz liegt im Herzen der Hanna-Region. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 10. Jahrhundert, als die Premyslidenstadt zu einem wichtigen Handelsplatz wurde. Olmütz hat nach Prag die höchste Dichte an historischen Denkmälern im Land. Die zweitälteste Universität in den böhmischen und mährischen Ländern wurde in Olmütz im Jahr 1573 gegründet. Die Stadt war lange Jahre Mährens Hauptstadt. Während des Dreißigjährigen Krieges, in dem die Stadt von der schwedischen Armee zu einem großen Teil zerstört wurde, verlor Olmütz seine führende Position in Mähren.
Oberring mit Dreifaltigkeitssäule
Hier trat Kaiser Franz Joseph seine Regentschaft an, nachdem die Habsburger im Revolutionsjahr 1848 aus Wien geflohen waren. Heute ist Olmütz Zentrum für Bildung und Kultur für ganz Mittelmähren. Die Stadt beherbergt unter anderem die Mährische Philharmonie, eines der vornehmsten und ältesten Orchester Tschechiens. Mit seinen prächtigen Kirchen, alten Adelshäusern und weiten, großzügigen Plätzen wie etwa dem Oberring (Horní náměstí) mit der UNESCO-geschützten Dreifaltigkeitssäule zählt Olmütz zu den schönsten Städten Tschechiens
Geschichte zurück bis ins 10.Jhd.
Sehenswürdigkeiten Die Olmützer Burg
Auf der Olmützer Burg wurde im Jahre 1306 der letzte Přemyslide, der böhmische König Wenzel III. ermordet. Zu besichtigen gibt es den Bischofspalast mit seinen berühmten romanischen Fenstern, sowie den gotischen Wenzelsdom - den Sitz des Erzbischofs von Olomouc, oder das - auf Initiative von Papst Johannes Paul II. gegründete - Erzdiözesan-Museum.
Sehenswürdigkeiten
Rathaus mit astronomischer Uhr
Das Olmützer Rathaus ist bereits seit sechs Jahrhunderten ein Symbol für die wirtschaftliche und politische Bedeutung der ehemaligen königlichen Hauptstadt Mährens. Heute ist es das wichtigste Denkmal der Olmützer weltlichen Architektur und das einzige Denkmal, das noch seinem ursprünglichen Zweck dient.
Kultur seit sechs Jahrhunderten
Olmütz wird oft als eine Kuturstadt bezeichnet, und das zu Recht. Es ist die Heimatstadt der Mährischen Philharmonie und des Mährischen Theaters Olmütz das bereits den achtzigsten Jahrestag seiner Gründung gefeiert hat.
Empfehlenswert ist das Musiktheater, das sich alternativen Projekten widmet. Als eine intime Club-Szene bietet es eine Vielzahl von Shows, die auf vielfältiges Publikum ausgerichtet sind. Theater Tramtarie und Theater Konvikt ergänzen die Olmützer alternative Szene und mit deren Repertoire sprechen sie vor allem junges Publikum an. Das Theater Konvikt veranstaltet regelmäßig um den Monatswechsel zwischen April und Mai das erfolgreiche Theaterflora Festival.
Gastronomie Studenten-Flair und ausgezeichnete Bier- und Esskultur
Kulinarische Spezialitäten der Olmützer Region laden zum Besuch der lokalen Restaurants ein.
Zu den Feinschmecker-Erlebnissen, die Sie in Olmütz ganz bestimmt nicht auslassen sollen, gehören sicher die Olmützer Quargel mit einem obligaten Glas Bier. Von der großen Auswahl an leckeren Bieren empfehlen wir die regionalen Biermarken Moritz und Vašek, die in kleinen Brauereien direkt in Olomouc gebraut werden.
Liebhaber von Süßigkeiten werden sicherlich die mit Obst gefüllten und mit geriebenem Topfen bestreuten Germknödel genießen.
Mährisches Restaurant
Ein Exklusiv-Angebot der traditionellen tschechischen und mährischen Küche in einem stilvollen rustikalen Interieur. Horní náměstí 23 | tel.: +420 585 222 868 | www.moravskarestaurace.cz
Moritz - Brauerei mit Gaststätte
Eine gemütliche Nichtraucher-Bierstube bietet originelles hausgemachtes Bier. Nebst Biertrinken ist auch eine Tour durch die Brauerei möglich.
Die billigsten und besten Hotels, Appartements, Pensionen in Olmütz
295 Unterkünfte in der
Region Olmütz