powidllogo neu.jpg
Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Balken powidl
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Von der mittelalterlichen Reissbrettstadt zur böhmischen Industriemetropole. 1295 ließ König Wenzel II. auf dem Handelsweg von Prag nach Nürnberg die Stadt Pilsen gründen. Eine Stadt mit breiten, rechtwinkelig angelegten Gassen, die den Furhwerken Platz bieten sollen, dazu ein riesiger Hauptplatz. Diese Stadtplanung war völlig ungewöhnlich für das Mittelalter. Pilsen wurde im 15. Jahrhundert unter dem Volkshelden Jan Zizka zur Hochburg der Hussiten. Nach deren Unterwerfung wurde Pilsen ein Zentrum des Katholizismus. Die Pest und der Dreißigjährige Krieg brachten Not und Elend über die Stadt. Erst nach der Industriellen Revolution erlebte Pilsen seine zweite Hochblüte. Die Skoda-Werke und die Lokomotivenfabrik machten die böhmische Stadt zu einem der bedeutendsten Industriezentren der Habsburgermonarchie.
header-klein.jpg
Powidl Hotel Tipps
Zimmer ab € 79,- / Pers.
Zimmer ab € 39.-
Zimmer ab € 55,-
Die goldene Quelle
Bayrische Braukunst und böhmischer - Saazer - Hopfen schreiben gemeinsam eine der größten Erfolgsgeschichten Tschechiens. Die deutschen Bürger Pilsens beschlossen den Bau eines neuen Brauhauses in der Stadt infolge des enormen Bevölkerungszuwachses im Zuge der Industriali-sierung. 1842 wurde eigens dafür der bekannte bayrische Braumeister Josef Groll nach Pilsen engagiert. Mit Hilfe von moderner Technik entwickelte er ein untergäriges Brauverfahren, das seinen Siegeszug um die ganze Welt antrat. Das Pilsner Bier zeichnet sich durch seinen edlen herben Geschmack aus. 1848 wurde das erste Fass des Pilsner Bieres angeschlagen, damals noch unter dem Namen des Erfinders Groll. 1898 wurde der Markennamen "Pilsner Urquell" bzw. tschechisch "Plzensky Prazdroj" in Österreich-Ungarn als Markenname eingetragen. Heute ist Pilsner Urquell eine der wenigem wirklichen Weltmarken aus der Tschechischen Republik.
pilsen.jpg
Pilsen
Westböhmens Metropole
mit überschäumendem
Temperament
pilsner-urquell.jpg pilsen-rathaus.jpg
Pestsäule vor dem Rathaus
pilsen-hbf.jpg
Hommage an das Eisenbahnzeitalter: Der Pilsner Hauptbahnhof
tyl-theater.jpg
Glanzvolle Bühne im Josef-Kajetan Tyl-Theater
pilsen-tor.jpg
Böhmens berühmtestes Tor: Einfahrt ins Pilsner Brauhaus
pilsen-kulturhauptstadt.jpg
EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT 2015
PILSEN
Pilsen war gemeinsam mit dem belgischen Mons europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2015. Die Stadt erfuhr einen kulturellen Innovationsschub, beginnend mit dem Bau des Neuen Theaters bis hin zu einer Vielzahl an kleineren und mittelgroßen Kulturprojekten.


Homepage der Kulturhauptstadt: http://www.plzen2015.cz/de/
pilsen2015.jpg vstupenka.jpg
smetanovskedny2014.jpg
Smetana-Tage
2.-29.3., Pilsen
Tickets & Info