powidllogo neu.jpg
Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Balken powidl
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
header-klein.jpg
Piratenpartei und Rechtsradikale: So würden Tschechiens Schüler wählen
schülerwahlen.jpg
Es haben sich über 180 Schulen an dem Projekt beteiligt, 22.000 Schüler haben ihre Stimme abgegeben. Das Fazit: Die Jugend wendet sich von den beiden "Altparteien" ODS und CSSD komplett ab und sucht ihr Glück in neuen Bewegungen. Die Piratenpartei ist mit 23,3% überlegener Wahlsieger. Mit 12,1% landet mit Respektabstand Karel Schwarzenbergs Top'09 an zweiter Stelle, nur knapp gefolgt von der rechtsradikalen DSSS mit 12,0%. Die Kommunisten sind mit 7,4% unter dem Schnitt der Erwachsenen, ODS und CSSD fielen mit 6,8 bzw. 4,4% durch. Dasselbe gilt für die Grünen. Das Ergebnis der Schülerwahlen sei der Wunsch nach Alternativen, erklärt Meinungsforscher Jan Hartl vom Prager STEM- Institut. Der Großteil der Schülerstimmen gehe an reine Protestparteien. "Bei den Jugendlichen richtet sich der Protest gegen die etablierten Parteien. Vor zwei Jahren galt deswegen die Top'09 als heißes Versprechen, das Verhältnis zu ihr hat sich aber schon etwas abgekühlt", meint Hartl. Für einige Schüler war der "Urnengang" auch ein Probegalopp für ihre ersten "echten" Wahlen im Oktober, wenn die Vertretungen der Kreise gewählt werden. Nur noch wenig Zeit für die etablierten Parteien, sich der Jugend zuzuwenden. Die detaillierten Ergebnisse der Schülerwahlen finden Sie über diesen Link (PDF). [Verknüpfung: http://www.jedensvetnaskolach.cz/download/pdf/jsnspdfs_538.pdf]
Seit über zwei Jahren veranstaltet die Organisation "Clovek v Tisni" landesweit einen simulierten Wahlgang, an dem sich Studenten, Schülerinnen und Schüler über 15 Jahren beteiligen können. Die Initiative dient dazu, dass die Jugendlichen die demokratischen Vorgänge im Lande kennenlernen und sich mit den Programmen der politischen Parteien Tschechiens auseinandersetzen.