POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
YEE-Kurs: Innovative Technologien helfen den Unternehmen Energie und Ressourcen zu sparen
Wirtschafts-veranstaltungen
Heizungssteuerung über WLAN, Modernisierung der Beleuchtung oder smarte Kamerasensoren zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - der Weiterbildungskurs für junge Berufstätige Young Energy Europe (YEE) zeigt, wie man Ressourcen mittels Innovationen schont.
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
Ende Juni wurden in der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) die besten Einsparungsprojekte derAbsolventen ausgezeichnet. Gewonnen hat Jan Bílek von der Firma Preol mit seiner Lösung zur Nutzung der Abwärme von Kondensat für die Wassererhitzung. "An den drei Kursjahrgängen nahmen insgesamt 33 Unternehmen teil und das Zertifikat wurde an 76 Energy Scouts verliehen, die dann auch weiter zu Botschaftern des Klimaschutzes in ihrem Betrieb werden. Wir freuen uns, das Thema Ressourcen- und Energieeinsparung in Tschechien nach vorne gebracht zu haben", sagt René Harun, stellvertretender DTIHK-Geschäftsführer und YEE-Projektleiter.
Junge Berufstätige lernen im Kurs Energie- und Ressourcenfresser in ihren Betrieben aufzudecken und stoßen in praktischen und selbstständig erarbeiteten Projekten konkrete Verbesserungen an. Diese werden in vielen Fällen auch umgesetzt. "Young Energy Europe trägt erheblich zu einer positiven Medialisierung von Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei", sagte Ministerrat Lukáš Minařík vom tschechischen Umweltministerium auf der Präsentation der Einsparungsprojekte.
Der Gewinner Jan Bílek punktete in seinem Projekt mit der Nutzung der Abwärme von Kondensat für die Erhitzung von Heiz- und Nutzwasser. "In unserer Produktion entsteht viel Abfall-Kondensat, das nicht weiter verwendet wird. Also schlug ich den Ersatz eines veralteten Dampftauschers vor und entwarf eine effizientere Konstruktion für die Kondensatleitungen", erklärte Bílek. Die Kosteneinsparungen für seine Firma liegen bei mehr als 1,5 Millionen Kronen pro Jahr, die CO2-Ersparnis beträgt über 174 Tonnen. In einem weiteren Teilprojekt analysierte der Energy Scout die Potenziale der Abscheidung und Speicherung von CO2 aus Verbrennungsprodukten. "Diese Technologie hat künftig ein großes Potenzial für die ökologische Nutzung fossiler Brennstoffe. Noch ist sie jedoch zu
kostspielig und energieintensiv", so Bílek.
Den zweiten Platz teilten sich die Teams von Schaeffler Production CZ und Penny Market, die ihre Lösungen auf digitalen Technologien aufgebaut haben. Das Team von Penny plant mit Hilfe von Kamera-Sensorik und einer Warn-App für Mitarbeiter die Verschwendung von Lebensmitteln zu verringern. Die Technik ermöglicht das frühzeitige Erkennen und Aussortieren verdorbener Ware und kann so dazu beitragen, dass weniger frische Lebensmittel nachbestellt und transportiert werden. Die Energy Scouts von Schaeffler regulieren ihre Heizung in Zukunft effizienter durch eine WLAN-Steuerung. Der dritte Platz ging an das Team Bosch Diesel mit Maßnahmen in den Bereichen Beleuchtung, Einsatz von Wärmepumpen zur Nutzung der Abwärme und Verwendung von Regenwasser in der Kühlung.
Insgesamt wurden 13 Projekte präsentiert und Zertifikate an 28 neue Energy Scouts verliehen. Die Qualität der Projekte sei von Jahr zu Jahr besser geworden, so Janine Hansen, YEE-Leiterin beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag. "Wir haben zudem unsere Zielzahlen übertroffen und mehr Energy Scouts qualifiziert, als wir am Anfang dachten", erzählte Hansen.
Young Energy Europe (YEE)
Young Energy Europe ist ein europäisches Projekt; neben Tschechien läuft es in Bulgarien, Griechenland und Ungarn. Das Projekt ist Bestandteil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) und wird vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Organisatorisch werdendie Kurse in den jeweiligen Ländern von den deutschen AHKs getragen.
18.7., 18h
Synagoge Smíchov
Prag 5, Stroupežnického 290
4.8., 19h
Restaurace Sněmovna
Prag 1, Jakubská 5
5.8., 17.45
Žluté lázně
Prag 4, Podolské nábř. 3
____________________
____________________
ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:
10.9., 18.30
Base Chruchill II
Prague 2, Italská 67
24.9., 9h
British Chamber
Prague 1, Václavské nám. 19
____________________
____________________