powidllogo neu.jpg
Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Balken powidl
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Foto Wikipedia
cz-nano.png pragueforum.jpg
Nächste Termine:
lohnspiegel
LOHNSPIEGEL:
Löhne & Gehälter
in Tschechien

msv11_03.jpg
deutsch.jpg
somavedic-uran-klein
Anzeige/Inzerce
Energo-Pro vollendet eine der höchsten Talsperren der Welt
12.02.2020
Wirtschafts-veranstaltungen
Business People Team With World Map.jpg
Löhne in Tschechien
cz-euwahl2019
Die tschechische Gruppe Energo-Pro hat begonnen, den Karakurt-Damm in der Türkei aufzufüllen. Es ist das größte Wasserkraftwerk, das seit der Samtenen Revolution von einem tschechischen Unternehmen gebaut wurde. Karakurt in der Osttürkei zählt zu den höchsten Asphaltdämmen der Welt. Das Projekt kostete fünf Milliarden Kronen (201 Mio. Euro). 
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
Bild: Archiv Energo-Pro
Energo-Pro gab bekannt, dass nun alle wichtigen Bauarbeiten am Karakurt-Damm abgeschlossen sind. "Karakurt ist mit einer installierten Leistung von fast einhundert Megawatt eines unserer drei größten Kraftwerke", sagte Pavel Váňa, CEO von Energo-Pro. Ihm zufolge ist es das größte Projekt, das die Gruppe seit mehr als 25 Jahren errichtet hat. Ungefähr 1000 Menschen mussten wegen dem Dammbau und des Kraftwerks evakuiert werden. Die Kosten für den Erwerb und die Neuansiedlung der Bewohner beliefen sich laut Energo-Pro allein auf 21 Millionen US-Dollar (ca. 480 Millionen Kronen).

Mit dem Bau des 137 Meter hohen Damms wurde 2017 begonnen. Ein Jahr später folgte der Baustart für das Kraftwerk. Durch Anwendung einer speziellen Technologie dauerten der Dammbau nur rund 20 Monate - es ist ein mit Erde gefüllter Damm mit einem asphaltierten Dichtungskern. "Diese Technologie wird in der Türkei immer noch sehr selten eingesetzt, da die Einsetzung von Asphalt sowohl bei der Abstimmung für die Mischung, als auch in der Konstruktion erhebliche Präzision erfordert", sagte Celal Kozumali, Direktor von Energo-Pro Turkey.

"Dank der Asphaltkerntechnologie konnten wir nicht nur ein schnelles Tempo beim Dammbau erreichen, sondern auch das Gesamtvolumen der Erdarbeiten reduzieren. Dies macht den Dammes stabiler", sagte Jan Libus, der Bauleiter. Für den Bau des Staudamms wurden 6,4 Millionen Kubikmeter Gestein benötigt. Das sind ungefähr 360.000 beladene Lastwagen. Für den Asphaltkern wurden 30.500 Kubikmeter Asphaltmischung benötigt. Bis zu 1.200 Arbeiter waren an den Bauarbeiten beteiligt. Das Kraftwerk wird durch zwei elektrische Leitungen verbunden. Die eine ist 7 km lang, die zweite 40 km. Eine weitere Besonderheit des Karakurt-Projektes ist, dass aufgrund der relativ schlechten geologischen Bedingungen umfangreiche Injektionsarbeiten durchgeführt werden mussten. Diese Arbeiten wurden mittels Injektionsgalerie und sechs Tunneln an den Seiten des Damms durchgeführt. Insgesamt mussten 120.000 Meter an Löcher gebohrt werden, wobei die tiefsten Bohrlöcher 140 Meter waren.

In den kommenden Monaten müssen nach Angaben des Unternehmens noch die mechanischen und elektrischen Teile des Kraftwerks fertiggestellt werden, das Gesteinsmassiv um den Damm versiegelt und Kabel verlegt werden. Das Befüllen des Staudamms selbst sollte bis zu sechs Monate dauern. Im Mai plant das Unternehmen, die erste Turbine zu testen. Doch das ist nicht das einzige Projekt des Unternehmens in der Türkei. Noch in diesem Jahr wird Energo-Pro auch das Staudammkraftwerk Alpaslan 2 fertigstellen, teilte Energo-Pro-Sprecherin Hana Hikelová gegenüber der ČTK mit. 
elektrarna_karakurt1
21.2., 19h
The Grand Mark Prague
Prag 1, Hybernská 12

25.2., 9h
DTIHK-Kuppel
Prag 1, Václavské nám. 40

26.2., 9h
DTIHK Pilsen
Pilsen, Riegrova 1
____________________

____________________

ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:

5.3., 9h
BritCham Prague
Prague 1, Na Florenci 15

14.3., 19h
Grand Hotel Bohemia
Prague 1, Králodvorská 4
____________________

____________________