POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Sie sind die gefragtesten Arbeiter in Tschechien. Wieviele wirklich fehlen, wagt niemand zu quantifizieren. Die Nachfrage wächst immens. Vor einem Jahr schätzte das Magazin "Computer World" das Loch auf dem Arbeitsmarkt auf 20.000.
IT-Mitarbeiter bekommen bis zu 8000 Euro/mtl. - Mehr als ihre Chefs
Wirtschafts-veranstaltungen
Bild: SRI Consulting Business Intelligence/National Intelligence Council, Gemeinfrei
"Uns fehlen Dutzende von Experten", sagte Milan Sameš, CEO der neu gegründeten Aricoma-Holding. Er erklärte gegnüber "Lidové noviny", dass dies angesichts der Größe der Mitgliedsunternehmen nicht so dramatisch sei. "Aber wenn wir die benötigten Mitarbeiter hätten, würde das Geschäftsvolumen mehr als das Doppelte ausmachen."
Eine Bank hat versehentlich Milliarden von Euro an eine falsche Bank überwiesen. Die IT hat versagt. Einer der Gründe, warum die KKCG-Investmentgesellschaft des Milliardärs Karel Komárek die größte IT-Holding Tschechiens ins leben gerufen hat. Die Unternehmen Autocont, Cleverlance, CAD Studio, DataSpring und AEC (Aricoma Group Holding) agieren auf dem Konzept der Bereitstellung ihrer IT. Laut Sameš könnte Aricoma sofort 200 Entwickler beschäftigen. "Entwickler - die Leute, die neue Softwarelösungen erfinden, sind das knappste Gut auf dem Arbeitsmarkt", ergänzte Sameš.
Bis zu 200.000 CZK (8000 Euro) pro Monat
Computer-, Netzwerk- und Kommunikationsexperten werden überdurchschnittlich gut bezahlt. Nach Angaben des tschechischen statistischen Amtes (Stand Mitte August), erreichte das Durchschnittseinkommen dieser Gruppe 2018 einen Wert von 52.498 CZK (2.100 Euro), was fast dem Doppelten (180 Prozent) des Durchschnittseinkommens aller Beschäftigten in der Tschechischen Republik entspricht.
Nach Angaben von Mitarbeitern aus Unternehmen beginnen die Einstiegsgehälter von Neulingen bei 50.000 Kronen (2.000 Euro) und betragen in der Regel bei ausgebildeten Mitarbeitern das Dreifache dieses Betrags. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass man 200.000 Kronen (8000 Euro) oder mehr verdient. Dies hat das Smitio.cz-Webportal bei der Präsentation seiner Frühjahrsumfrage unter mehr als 500 Branchenexperten eruiert. Laut den Ergebnissen erhalten Software-Entwickler meistens mehr als der Direktor des gesamten IT-Supports.
Freiberufler erhalten im Durchschnitt rund ein Drittel mehr als reguläre Mitarbeiter, was den Durschnittswert der Gehälter stark verfälscht. Laut Smitio.cz gibt es auch Unterschiede zwischen Prag und den Regionen. In der Hauptstadt wird bis zu ein Viertel mehr bezahlt.
Aber selbst ein hohes Gehalt kann nicht genug Leute anziehen. "Die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr. Und für 2020 wird sich der Mangel nach Angaben der Europäischen Kommission noch weiter verschärfen", schätzt Ladislav Kříž, Sprecher des Energieunternehmens ČEZ, die Lage auf dem tschechischen Arbeitsmarkt ein. Das Problem betrifft auch die größten Unternehmen, die traditionell zu den besten Arbeitgebern zählen. Bei ČEZ bekommen Mitarbeiter mittlerweile Provisionen, wenn sie einen neuen Kollegen anwerben.
Aricoma sucht nach Angaben seines CEO Milan Sameš neben Entwicklern auch Mitarbeiter, die über Informatik- und Wirtschaftskenntnisse verfügen. "Die Dynamik von IT-Innovationen nimmt stetig zu, das Angebot an Services und Lösungen nimmt zu, und um sie ordnungsgemäß zu nutzen, müssen Sie den Kontext des Geschäfts des Kunden kennen".
Microsoft CZ - Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sind Ausländer
Die tschechische Niederlassung des weltumspannenden Riesen Microsoft sucht neben Entwicklern auch nach Produktmanagern. "Angesichts der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt wenden wir uns häufiger an talentierte Fachkräfte im Ausland. Die Tschechische Republik und Prag sind für viele von ihnen attraktive Ziele, und die Rekrutierung im Ausland hat sich trotz komplizierter Visagesetzgebung und des langen Wartens auf Arbeitsvisa für Nicht-EU-Bewerber als erfolgreich erwiesen", sagte Martin Cízler, Direktor des Microsoft Development Centers. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter des Zentrums seien Ausländer, die meisten aus Rumänien, Polen, der Ukraine oder Russland, wo laut Cízler die Qualität der IT-Ausbildung auf einem sehr hohen Niveau liegt. Kürzlich haben sich auch Experten aus Indien Microsoft angeschlossen.
"IT-Punks"
Ein amüsanter Nebeneffekt, des Arbeitskräftemangels in der IT-Branche ist, dass in der Not plötzlich Verständnis für die Lebensweise und "Macken" der Mitarbeiter aufkommt - sogar in den Banken.
"Menschen aus der Informationstechnologie sollen nicht unter dem verbindlichen und einheitlichen Umfeld großer Unternehmen leiden", heißt es aus Unternehmerkreisen. So wie die Česká spořitelna, die derzeit 1100 Mitarbeiter in der IT beschäftigt, weitere 200 bis 250 unter Vertrag hat und derzeit 60 sucht. "Wir haben eine sehr starke interne Kultur der sogenannten 'digitalen Punks', die weit von der typischen Vorstellung einer konservativen Bankenwelt entfernt ist. Uns macht es nichts aus, wenn Kollegen Dreadlocks, Piercings, besondere Frisuren haben oder barfuß gehen", sagte Filip Hrubý, Sprecher der Česká spořitelna.
30.9., 10.30
DTIHK-Kuppel
Prag 1, Václavské nám. 40
1.10., 19h
Restaurace Sněmovna
Prag 1, Jakubská 5
2.10., 18.30
U Medvídků
Prag 1, Na Perštýně 5
____________________
____________________
ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:
26.9., 17h
Boutique Hotel Jalta
Prag 1, Václavské nám. 45
3.10., 18h
BMW Urban Store
Prag 4, 5. května 65
____________________
____________________