POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Wirtschafts-veranstaltungen
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
Deutsche Sprache in der Abseitsfalle?
Die Region war einst beherrscht von Krieg und Hass, danach jahrzehntelang Todeszone entlang des Eisernen Vorhanges. Um den Frieden und die gute Nachbarschaft zu fördern und zu erhalten, hat sich 2014 der Verein "Weg des Friedens" konstituiert. "Der Verein ist als Ausdruck der Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit in unserer Welt entstanden. Wir wollen aufzeigen, welches Potential an 'Friedensbotschaften' im Waldviertel und in der tschechischen Grenzregion vorhanden ist. Auf der Friedenslandkarte unserer Homepage laden derzeit 45 Wegstationen zum Besuch ein", sagt der Gründer und Obmann des Vereins, Heinz Spindler.
Mahnung und Gedenken sind wichtige Elemente bei den Veranstaltungen von "Weg des Friedens". Im Laufe der letzten fünf Jahre gab es bereits Friedensfahrten zwischen Österreich und Tschechien, Gedenkmärsche zum jüdischen Friedhof Waidhofen an der Thaya, aber auch gemeinsame Friedenswanderungen nach Südtirol und den Amnesty-Briefmarathon. Der Verein von Heinz Spindler kooperiert dabei mit Organisationen wie dem internationalen Versöhnungsbund und dem Institut für Friedensforschung und -pädagogik an der Universität Klagenfurt.
"Am 27. April feiern wir unser Fünf-Jahresjubiläum mit der Jahresversammlung und einem interkulturellem Friedensfest im Begegnungscafé der Gmünder Flüchtlingsinitiative. Bei dieser Versammlung werden wir das Projekt für die Errichtung von sechs regionalen Friedenswegen vorstellen. Längerfristig wollen wir die Vision einer 'Friedensregion Südböhmen-Waldviertel-Südmähren' realisieren. Ein Vorbild ist uns dafür die 'Friedensregion Alpen-Adria' an der österreichischen Südgrenze in Kärnten", ergänzt Spindler.
"Weg des Friedens": Fünf Jahre Friedensprojekt:
Waldviertel und Südböhmen
Vor fünf Jahren entstand im Grenzraum zwischen Österreich und Tschechien der "Weg des Friedens". Er verbindet Gedenk- und Versöhnungsprojekte und Initiativen für Friedenspädagogik, für die Menschenrechte, für soziale Gerechtigkeit, für interreligiösen Dialog so wie für die Bewahrung der Schöpfung und leistet damit einen Beitrag für eine Kultur des Friedens und der Versöhnung. Am 27. April wird das Jubiläum dieser Initiative mit einem grenzüberschreitenden Friedensfest gefeiert.
16.4., 9.30
DTIHK-Kuppel
Prag 1, Václavské nám. 40
16.-17.4.
VOŠ/SOŠ Volyně
Volyně/Wolin (Südböhmen), Resslova 440
7.5., 19h
Restaurace Sněmovna
Prag 1, Jakubská 5
____________________
____________________
ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:
16.4., 9h
KPMG
Prag 8, Pobřežní 1a
23.-26.4.
Golf Club Čechie
Prag 8, U Sluncové 618
____________________
____________________
Bild: Verein Weg des Friedens