POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Die
jüngsten Zahlen belegen: Die Region Mittel- und Osteuropa ist nach
wie vor einer der Haupttreiber des deutschen Außenhandels.
Insbesondere der Export nach Tschechien entwickelt sich rasant und
stieg 2018 verglichen zum Vorjahr um 6,1 Prozent auf 44,2 Mrd. Euro.
Die tragende Säule der deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen
ist neben der Kfz-Industrie vor allem der Maschinenbau. Das
wichtigste Ereignis der Branche ist die internationale
Maschinenbaumesse (MSV), die vom 7. bis 11. Oktober 2019 im
tschechischen Brünn stattfindet.
Das Volumen
des deutsch-tschechischen Handels erreichte 2018 die Rekordhöhe von
92 Milliarden Euro. Damit nimmt Tschechien aktuell den 10. Rang unter
den wichtigsten deutschen Handelspartnern ein. "15
Jahre nach der EU-Osterweiterung sind unsere östlichen Nachbarländer
tief in die Wertschöpfungsketten der deutschen Industrie
integriert", fasst Wolfgang
Büchele, Vorsitzender des Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der
Deutschen Wirtschaft (OAOEV), die Entwicklung zusammen.
Die MSV ist
die bedeutendste Industriemesse Mitteleuropas und zentraler
Treffpunkt des Maschinenbaus der Region. 1.600 Aussteller,
mehrheitlich aus dem Ausland, und über 80.000 Besucher belegen die
internationale Strahlkraft der MSV. Im Fokus der Messe stehen dieses
Jahr Industrie 4.0 und die digitale Fabrik.
Deutschland
ist traditionell wichtigster Partner der MSV. 2018 kamen mehr als 30
Prozent aller ausländischen Teilnehmer aus Deutschland. Unternehmen
aus Bayern und der Region Mitteldeutschland haben die Möglichkeit,
im Rahmen von organisierten Gemeinschaftsständen an der MSV
teilzunehmen.
Am 8.
Oktober findet zusätzlich auf
der MSV die Bayerisch-Tschechische Konferenz "E#change
for your digital future!" statt.
Zwei Themen
stehen im Fokus der hochkarätigen Referenten:
Die
veränderten Anforderungen an die Fachkräfteausbildung 4.0 im
Maschinenbau werden unter dem Titel "Digital naiv oder digital native. Sind wir gerüstet für die
Zukunft?" vielfältig
reflektiert.
Bei der Frage
nach der "LieferkompetenCZ
tomorrow?" zeigen die Experten
auf, wie die Digitalisierung internationale Wertschöpfungsketten
verändert.
TEXT: DTIHK
Wirtschafts-veranstaltungen
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
61.
Internationale Maschinenbaumesse (MSV)
Maschinenbau-Mekka
MSV
16.4., 9.30
DTIHK-Kuppel
Prag 1, Václavské nám. 40
16.-17.4.
VOŠ/SOŠ Volyně
Volyně/Wolin (Südböhmen), Resslova 440
7.5., 19h
Restaurace Sněmovna
Prag 1, Jakubská 5
____________________
____________________
ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:
16.4., 9h
KPMG
Prag 8, Pobřežní 1a
23.-26.4.
Golf Club Čechie
Prag 8, U Sluncové 618
____________________
____________________