powidllogo neu.jpg
Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Balken powidl
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Business People Team With World Map.jpg
Löhne in Tschechien
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
pragueforum.jpg
http://pragueforum.cz
deutsch.jpg
Deutsche Sprache in der Abseitsfalle?
1200px-Central_Park_Praha_exterier_cerven_01

Alle Regionen
Mieten Hypothekenraten Entwicklungen
Wirtschafts-veranstaltungen
somavedic-uran-klein
Anzeige/Inzerce
Top-100-Unternehmen
Das aktuelle Ranking
NEU
Der chinesische Mischkonzern CITIC Group hat die Übernahme von CEFC Europe, dem größten chinesischen Investor in der Tschechischen Republik, Ende März endgültig abgeschlossen. Das gab der CEFC-Sprecher Pavel Bednář gegenüber der ČTK bekannt. Die CEFC ist in Besitz von mehreren tschechischen Unternehmen und Beteiligungen. 

12.04.2019
Bild: CITC Group
Chinesische CEFC von der CITIC Group übernommen - Probleme ausgeräumt
1200px-CITIC_Limited_logo.svg
Hinter Startec stehen vier tschechische Wirtschaftstreibende. Der bekannteste von ihnen ist Tomáš Budník, ehemaliger Leiter von O2, der jetzt die Finanzgruppe von PPF leitet. Ein weiterer Investmentpartner ist sein früherer Direktionskollege aus dem Telekommunikationsgeschäft Pavel Brabenec. Die verbleibenden Investoren sind die Brüder Kamil und Milan Kožíškov, Mitbegründer der Internetagentur FG Forrest.
12.04.2019
Startec gründet neuen Fonds, der sich auf Investitionen in junge Technologieunternehmen konzentriert. 
startec-ventures
Bild: Reprofoto: Startec.cz
Die jüngsten Zahlen belegen: Die Region Mittel- und Osteuropa ist nach wie vor einer der Haupttreiber des deutschen Außenhandels. Insbesondere der Export nach Tschechien entwickelt sich rasant und stieg 2018 verglichen zum Vorjahr um 6,1 Prozent auf 44,2 Mrd. Euro. Die tragende Säule der deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen ist neben der Kfz-Industrie vor allem der Maschinenbau. Das wichtigste Ereignis der Branche ist die internationale Maschinenbaumesse (MSV), die vom 7. bis 11. Oktober 2019 im tschechischen Brünn stattfindet.
12.04.2019
61. Internationale Maschinenbaumesse (MSV)
Maschinenbau-Mekka MSV 
Bild: BVV
bvv_vystaviste_28
Tschechien muss nach drei Jahren als Spitzenreiter von 15 MOE-Ländern das Zepter an Estland abgeben und liegt nun in der Beurteilung der Investoren knapp dahinter auf Platz 2. Polen folgt an dritter Stelle. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK). Vor allem der Fachkräftemangel und das praxisferne Berufsausbildungssystem verringern laut Investoren die Attraktivität der Tschechischen Republik. Sie beklagen zunehmend auch steigende Arbeitskosten, mangelnde Transparenz in der öffentlichen Auftragsvergabe sowie Korruption. Obwohl die aktuelle Wirtschaftslage noch als sehr gut bewertet wird, erwarten die Unternehmen eine deutliche Eintrübung der Wirtschafts- und Geschäftsaussichten für 2019. 
12.04.2019
Konjunkturumfrage 2019
Tschechien nicht mehr der attraktivste Standort in MOE
Bild: DTIHK/Jaromír Zubák
IMG_483
16.4., 9.30
DTIHK-Kuppel
Prag 1, Václavské nám. 40

16.-17.4.
VOŠ/SOŠ Volyně
Volyně/Wolin (Südböhmen), Resslova 440

7.5., 19h
Restaurace Sněmovna
Prag 1, Jakubská 5
____________________

____________________

ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:

16.4., 9h
KPMG
Prag 8, Pobřežní 1a

23.-26.4.
Golf Club Čechie
Prag 8, U Sluncové 618
____________________

____________________