powidllogo neu.jpg
Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Balken powidl
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Wirtschafts-veranstaltungen
Business People Team With World Map.jpg
Foto Wikipedia
Löhne in Tschechien
Branchenübersicht - neue Daten 2019
deutsch.jpg
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
cz-nano.png pragueforum.jpg
Nächste Termine:
lohnspiegel
LOHNSPIEGEL:
Löhne & Gehälter
in Tschechien

Deutsche Sprache in der Abseitsfalle?
bvv
cz-euwahl2019
Untersucht wurde vom Institut CVVM das Vertrauensverhältnis der Tschechen zu Personen aus der Weltpolitik, Staatsmännern, Regierungschefs und Spitzenvertretern von multinationalen Organisationen. Zu diesen Persönlichkeiten konnten die Befragten in Abstufungen von "vertraue ich sehr" bis zu "misstraue ich sehr" ihre Beurteilung abgeben. Es gibt im Ergebnis der Umfrage nur wenige Politikerinnen und Politiker mit positivem Vertrauensindex, also Menschen, denen die tschechische Bevölkerung mehr vertraut als misstraut.
 
Überraschend klar stellte sich mit der Präsidentin des "Bruderlandes" Slowakei eine überragende Siegerin heraus. Die Juristin und Umweltaktivistin Zuzana Čaputová, die im Vorjahr die slowakischen Präsidentschaftswahlen klar gewonnen hat. Bei den Tschechen vertrauen ihr mehrheitlich 54 Prozent, während nur 18 Prozent ihr misstrauen (= Vertrauensindex +36). Für diese gute Beurteilung ist nicht zuletzt auch die fehlende Sprachbarriere verantwortlich. Platz zwei belegt der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz, der zum Zeitpunkt der Umfrage gar nicht im Amt war. Der "Polit-Jungstar" errang das überwiegende Vertrauen in Tschechien (22 zu 17 = +5). Für Ungarns Premier Viktor Orbán, der im Vorjahr noch mit +10 bewertet wurde, reichte es nur noch für Bronze (31 zu 27 = +4). Der vierte Politiker, der einen positiven Index erzielte, ist wieder Slowake: Premier Peter Pellegrini erreichte mit 24:23 den Vertrauenswert +1.
 
Am Beispiel des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sieht man die Spaltung der tschechischen Gesellschaft besonders deutlich: Zwar erreicht Macron den zweithöchsten Wert bei den positiven Beurteilungen (34), gleichzeitig ist der Misstrauenwert wesentlich höher (42), womit sich ein Index von -8 ergibt. Das Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ging knapp an den Blondschopf. Die Tschechen haben zu Trump (-42) weniger Misstrauen als zu Merkel (-45). Die Bundeskanzlerin genießt bei den Tschechen auch weniger Vertrauen als der syrische Diktator Baschar al-Assad (-38). Am unteren Ende des Rankings steht Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un, dem immerhin 3 Prozent der Tschechen vertrauen (3 zu 70 = -67), und Russlands Präsident Wladimir Putin (-49) und ex aequo der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gemeinsm mit Angela Merkel (-45)
 
Die vertrauenswürdigsten Politiker der Tschechen:
 
1. Zuzana Čaputova (SK) +36
2. Sebastian Kurz (AT) +5
3. Viktor Orbán (HU) +4
4. Peter Pellegrini (SK) +1
5. Andrzej Duda (PL) -2
6. Ursula von der Leyen (EU) -5 
6. Alexander Van der Bellen (AT) -5 
6. Frank-Walter Steinmeier (DE) -5 
9. Jens Stoltenberg (NATO) -7 
10. Emmanuel Macron (FR) -8 
10. Jarosław Kaczyński (PL) -8

Die wenigsten vertrauenswürdigen Politiker der Tschechen:

1. Kim Jong-un (KP) -67 
2. Vladimir Putin (RU) -49 
3. Recep Tayyip Erdoğan (TR) -45 
3. Angela Merkel (DE) -45 
5. Donald Trump (US) -42 
6. Baschar al-Assad (SY) -38 
7. Xi Jinping (CN) -35 
8. Seyyed Ali Chamenei (IR) -29 
9. Boris Johnson (GB) -23 
10. Wolodymyr Selenskyj (UA) -14

Das vollständige Ergebnis der CVVM-Studie ist über diesen Link erreichbar (PDF-Datei): 
Welchen ausländischen Politikern vertrauen die Tschechen?
 
16.01.2020
Bild: Zuzana Čaputová
Bei der Frage nach dem Vertrauen in der Politik scheiden sich in Tschechien die Geister. Während die Gesamtbevölkerung bei der Innenpolitik mehrheitlich - die letzten Wahlen haben es verdeutlicht - ins Lager von Miloš Zeman und Andrej Babiš tendiert, so hat man bei der Beurteilung ausländischer Politiker einige Überraschungen festgestellt. Das Prager Zentrum für öffentliche Meinungsforschung (CVVM) hat Ende des vergangenen Jahres die Frage gestellt, welchem ausländischen Politiker vertraut wird, und wem nicht. Mit Abstand ging dabei die slowakische Präsidentin und Bürgerrechtlerin Zuzana Čaputová mit einem Vertrauensindex von +36 hervor. Dahinter liegen der österreichische Kanzler Sebastian Kurz (+5) und Ungarns Premier Viktor Orbán (+4).
v.l.n.r.: Vojtěch Pikal, Ivan Bartoš, Mikuláš Ferjenčík
caputova
Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová
22.1., 12h
Forschungszentrum NTIS
Pilsen, Technická 8

22.1., 18.30
Hospoda U Tazmana
Makotřasy (Mittelböhmen), Makotřasy 11

24.1., 21h
Sophienpalais
Prag 1, Slovanský ostrov 226
____________________

____________________

ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:

23.1., 18.30
Lasvit Showroom
Prague 7, Komunardů 32

25.1., 19h
The Down Under
Prague 2, Vinohradská 48
____________________

____________________