powidllogo neu.jpg
Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Balken powidl
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Wirtschafts-veranstaltungen
Business People Team With World Map.jpg
Foto Wikipedia
Löhne in Tschechien
deutsch.jpg
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
cz-nano.png pragueforum.jpg
Nächste Termine:
lohnspiegel
LOHNSPIEGEL:
Löhne & Gehälter
in Tschechien

Deutsche Sprache in der Abseitsfalle?
bvv
cz-euwahl2019
Land Niederösterreich investiert weitere 1,5 Mio. Euro in Sprachunterricht mit Tschechien 
18.06.2020
Die Niederösterreichische Landesregierung hat die Fortsetzung der grenzüberschreitenden Sprachoffensive mit Tschechien und Ungarn bis ins Jahr 2022 beschlossen. Für das Projekt mit Tschechien sind 1,48 Millionen Euro für den gegenseitigen Sprachunterricht in den Nachbarsprachen vorgesehen, für die Partnerschaft mit Ungarn 636.000 Euro. Das Projekt ist Teil des Interreg-III-Plans der EU und wird aus Brüssel mit 85 Prozent gefördert.
Bild: NLK Pfeiffer
Petr Hlubuček
"In Niederösterreich werden im Rahmen der NÖ Sprachoffensive seit 17 Jahren grenzüberschreitende EU-Projekte zum Erlernen der Nachbarsprachen angeboten. Wir arbeiten hier mit rund 130 Schulen und 111 Kindergärten zusammen. Ziel ist dabei ein erstes Heranführen an Sprache und Kultur des Nachbarlandes. Für die Kinder eröffnen sich mit diesem Projekt große Chancen für ihre spätere Bildungs- und Berufslaufbahn in diesen Regionen", erläutert Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in einer Aussendung gegenüber der Presseagentur APA.

Seit Beginn des Projektes 2003 haben bereits 73.000 Kinder und Schüler daran teilgenommen und die Sprache des Nachbarn erlernt. "Die Sprache Europas ist die Vielfalt der Kulturen. Und diese Vielfalt müssen wir unseren Kindern vermitteln. Durch die Sprachoffensive rücken die Kinder mit ihren Nachbarn noch näher zusammen, deshalb ist mir das Projekt ein Herzensanliegen", ergänzte Europa-Landesrat Manfred Eichtinger.

Die umgesetzten Aktivitäten im Rahmen der Sprachförderung und der Förderung von interkulturellen und interregionalen Kompetenzen haben zur soziokulturellen Entwicklung in den Grenzregionen bisher wesentlich und positiv beigetragen. "Umfassende Sprachenkenntnisse sind Voraussetzung im Abbau von Kommunikationsbarrieren und für das ganzheitliche Erleben und Zusammenwachsen der Nachbarregionen. Dies betrifft vor allem auch den Arbeitsmarkt, wo sich mit größeren Sprachkompetenzen auch die Chancen erhöhen", so Teschl-Hofmeister und Eichtinger abschließend.

eichtinger-teschl
25.6., 20h
Restaurace Zvonařka
Prag 2, Šafaříkova 1

7.7., 19h
Restaurace Sněmovna
Prag 1, Jakubská 5

14.7., 18h
Restaurace U Partíka
Litvínov (Region Aussig), Valdštejnská 282

____________________

____________________

ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:

10.9., 18.30
Base Chruchill II
Prague 2, Italská 67

24.9., 9h
British Chamber
Prague 1, Václavské nám. 19
____________________

____________________