Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Wirtschafts-
veranstaltungen
Das Handels- und Wirtschaftsabkommen CETA
zwischen der EU und Kanada wird wenig direkte
Auswirkung auf die tschechische Wirtschaft
haben. In diesem Punkt sind sich die Analysten
in Tschechien einig. Indirekt könnte die
Vereinbarung aber für die Unternehmen positive
Auswirkungen haben, vor allem in Form der
Vertiefung der geopolitischen Partnerschaft
zwischen den Ufern des Atlantischen Ozeans.
So könnte als Präzedenzfall für andere ähnliche
Vereinbarungen wie das geplante Abkommen
zwischen der EU und den USA (TTIP) dienen.
Entwicklung der
Immobilienpreise
Analysten: CETA-Einfluss auf Tschechien gering
03.11.2016
Tschechiens
TOP-100-
Unternehmen 2015
Die Liste der wichtigsten
und einflussreichsten
Unternehmen in Tschechien
Appartements
HOTELS
8.11., 9h
Maschinenbauforum
Hotel Angelo Prag
Prag 5, Radlicka 1g
10.11., 9h
Fachseminar
Transferpreise
Hotel Ibis Plzen
Plzen, Univerzitni 65
10.11., 9.30
General Manager
Round Table
Firma Osram
Bruntal, Zahradni 46
____________________
____________________
ENGLISCHSPRACHIGE
VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:
4.11., 19h
Guy Fawkes Gala
Evening
Stara cistirna
Prag 6, Papirenska 6
10.11., 8h
Happiness @ Work
Conference
Veletrzni Palac
Prag 7,
Dukelskych hrdinu 47
____________________
____________________
WINNER'S NIGHT
STARTUP AWARD
29.11., 15.30
Galerie Manes,
Prag 1, Masarykovo nabr. 1
Das CETA-Abkommen wurde vor kurzem vom kanadischen Premierminister Justin Trudeau und
Vertreter der Europäischen Union unterzeichnet. Laut dem Abkommen sollen ab dem nächsten
Jahr die meisten Einfuhrzölle fallen, die bisher den Handel zwischen der EU und Kanada
beschränkt haben.
"Der Abschluss von CETA ist eine gute Nachricht für die Tschechischen Republik, sowohl
wirtschaftlich als auch geopolitisch. Die Auswirkung wird für die tschechische Wirtschaft positiv
sein, aber in direkter Form relativ unbedeutend", sagte der Chefvolkswirt von Roklen Lukas
Kovanda.
Chefvolkswirt David Marek von Deloitte sieht die Ausweitung der Handelsmöglichkeiten auf
andere Märkten für die tschechischen und europäischen Unternehmen positiv. Der Anteil der
gesamten tschechischen Exporte nach Kanada betragen allerdings nur 0,2 Prozent. "Man kann
auch indirekt, als Zulieferer von europäischen Unternehmen, die nach Kanada exportieren,
profitieren. Insgesamt hat Kanada einen Einfluss von lediglich 0,4 Prozent auf das BIP", sagte
Marek.
"Zurzeit ist die Bedeutung der Vereinbarung in erster Linie symbolisch. Es ist der erste
erfolgreiche Schritt zur Liberalisierung des Welthandels nach einer langen Zeit der erfolglosen
Versuche, oder sogar gegenseitiger Blockaden", sagte der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Pavel
Sobisek. "Der bilaterale Handel könnte jährlich bis zu 12 Milliarden Euro steigen, und die
Liberalisierung wird vor allem den Lebensmittelhandel betreffen", so Sobisek weiter.
Die wirtschaftliche Bedeutung von CETA für Tschechien bewertet Sobisek als marginal. "CETA
hat für uns bereits einige Vorteile. Das begann vor drei Jahren, als Kanada die Visapflicht
gegenüber unserem Land aufhob, was ein Teil der Bedingungen für CETA war."
Geopolitischer Aspekt
Kovanda meint, dass CETA und TTIP (Die transatlantischen Investitionen und
Geschäftspartnerschaften) aus geopolitischen Sicht wichtig sind. "Das ist in Zeiten, in denen
Handelsbeziehungen durch verschiedene politische oder sonstige Einflüsse immer wieder
geschwächt werden, auch für Tschechien besonders wertvoll", sagte er.
Der Vertrag könnte laut Kovanda auch einen Einfluss auf das angelsächsische liberale Denken
nehmen und die Wirtschaft in der kontinentalen EU insoweit stärken, als dass die drohende
Schwächung durch den Brexit vermindert wird. "Für Tschechien heißt es abwarten, weil die
Auswirkung hängt meist von dem Dirigat von Frankreich und Deutschland ab", fügte er hinzu.
Kanada ist vom Handelsvolumen her der 53. wichtigste Handelspartner Tschechiens. Im
vergangenen Jahr wurden Waren für 6,4 Milliarden CZK (236,6 Mill. Euro) nach Kanada exportiert
und Waren im Wert von 4,03 Mrd. CZK (149 Mill. Euro) importiert. Die Tschechische Republik hat
mit Kanada seit fünf Jahren in Folge eine positive Handelsbilanz. Tschechien exportiert nach
Kanada Schienen, Gusseisen, Stahl und Reifen. Die Importe aus Kanada sind in erster Linie,
Arzneimittel, Produkte für die Luftfahrtindustrie, insbesondere Hubschrauber und Engineering-
Produkte.
Foto Wikipedia
An zweiter Stelle auf der "Sparliste" der Tschechen stehen die Edelmetalle, die von 15 Prozent der
Befragten als rentable Investition gesehen werden. Doch auch hier verhält es sich so, dass davon
nur rund fünf Prozent tatsächlich in Edelmetalle investiert haben. Was aber trotzdem fast eine
Verdoppelung in den letzten zwei Jahren bedeutet. Im Jahr 2014 besaßen laut einer Statistik von
Golden Gate CZ nur zwei bis drei Prozent der Menschen Gold oder Silber.
Nur 13 Prozent der interviewten Tschechen sind von Aktien, Anleihen und Investmentfonds als
Geldanlage überzeugt. Der Prozentsatz deckt sich in etwa mit den tatsächlichen Investitionen.
Umgekehrt ist es bei den Massensparformen. Dass Bausparen eine vorteilhafte Sparform ist,
glauben nur neun Prozent, jedoch besitzen 33 Prozent der Tschechen einen Bausparvertrag.
Die Lebensversicherung wird als mäßig vorteilhaft von sieben Prozent der Befragten angesehen.
Doch auch hier verhält es sich so, dass zirka die Hälfte der tschechischen Bevölkerung Verträge
mit Versicherungen haben. Am beliebtesten ist diese Sparform bei Menschen, die sich dem
Rentenalter nähern. Das Sparkonto ist nur mehr bei sechs Prozent der Befragten "in", wobei der
Frauenanteil überwiegt. Nur mehr 38 Prozent gaben an ein Sparkonto zu besitzen.
"Die Umfrage zeigt, wie wichtig es für uns ist, den Widerspruch von Sparnutzen und der
tatsächliche Wahl von Sparprodukten wahrzunehmen. Die konservativen Sparmethoden wie
Bausparen oder das Sparbuch werden natürlich weiter genutzt. Trotzdem zeigt die Umfrage auch
auf, dass sich die Tschechen der grundlegenden Transformation des Finanzmarktes bewusst
werden, und anders zu denken beginnen", kommentierte der COB von Golden Gate GB, Vladimir
Bruna.
Sparverhalten nach Summen
Der größte Anteil der Tschechen, nämlich 42 Prozent, sparen im Monat zwischen 500 (18,50 Euro)
und 2000 CZK (74 Euro). Interessant ist auch, dass bei höheren Sparsummen (ab 5000 CZK, 185
Euro) die Männer sparsamer sind als die Frauen. Bei Kleinsparern (ab 500 Kc) sind es wiederum
die Frauen, die in erster Linie Sparformen für die Altersvorsorge wählen.
Rekord: Haushaltsüberschuss bei 98 Mrd. Kronen
(3,62 Mrd. Euro)
Während die meisten Staaten in der Europäischen Union mit
ihren Budgets kämpfen, eilt Tschechien von Rekordüberschuss
zu Rekordüberschuss. Im Oktober gab es wieder einmal eine
neue Rekordmeldung. Auch am Jahresende wir das für 2016
geplante Budgetdefizit weit unterschritten werden.
02.11.2016
03.11.2016
Prag - Tschechische Sparer sind in erster Linie auf
Sicherheit bedacht. Für sie ist die eindeutig beste
"Sparform", - in Anbetracht des Preis-
Leistungsverhältnisses - in Eigentum zu investieren.
Dies erklärten 48 Prozent von tausend Befragten, bei
einer Umfrage der Agentur NMS Market Research für
Golden Gate GB. Mehr als 90 Prozent der Befragten
sagten jedoch auch, dass ein Wohnungs- oder
Hauskauf für sie nicht leistbar wäre.
Umfrage: Tschechische Sparer sind konservativ
Foto:canada-eu.com
BALL DER
ÖSTERREICHER
19.1.2017, ab 20h
Sophienpalais
Prag 1,
Slovansky ostrov 226
Für das gute Ergebnis sind in erster Linie die erhöhten Steuereinnahmen verantwortlich. Experten
hatten jedoch zuvor gewarnt, dass Haushaltseinsparungen und Steuererhöhungen auch mit
einem Rückgang der staatlichen Investitionen und Ausgaben für Projekte, die aus europäischen
Mitteln kofinanziert werden könnten, verbunden sind.
Laut einer aktuellen Erklärung des Finanzministers Andrej Babis (ANO), weist das Budget Ende
des Jahres einen Überschuss auf. Das Ergebnis wird das beste seit Bestehen der Tschechischen
Republik sein.
Einnahmenübersicht:
Die Gesamthaushaltseinnahmen stiegen um 69,5 Milliarden Kronen (2,57 Mrd. Euro) auf 1,0667
Billionen Kronen (39,44 Mrd. Euro). Die Gesamtausgaben verringerten sich um 57,9 Mrd. (2,14
Mrd. Euro) auf 968.4 Mrd. Kronen (35,8 Mrd. Euro). Die gesamten Steuereinnahmen ohne
Sozialversicherung stiegen um 38,1 Mrd. (1,4 Mrd. Euro) auf 526 Mrd. Kronen (19,46 Mrd. Euro).
Die Einnahmen aus den Sozialversicherungsbeiträgen stiegen um 20 Mrd. (739,8 Mill. Euro) auf
knapp 353 Mrd. Kronen (13,5 Mrd. Euro).
Prag - Der Haushaltsüberschuss Tschechiens stieg Ende
Oktober von 82,3 Mrd. (3,04 Mrd. Euro) auf 98,3 Mrd. Kronen
(3,63 Mrd. Euro). Im Oktober des letzten Jahres zeigte das
Budget noch ein Defizit von 29,1 Milliarden Kronen (1,075
Mrd. Euro) auf, vermeldet das Finanzministerium.
Tschechien und die GE unterzeichneten einen Vertrag
über die Entstehung des Zentrums für neue
Propellerturbinenluftstrahltriebwerke
In die Lieferungen von Komponenten für die Produktion schlossen sich in der Größenordnung
von Milliarden Kronen auch tschechische Firmen an, und mit der GE werden auch die
tschechischen Hochschulen bedeutsam kooperieren.
zum Artikel
(Text: CzechInvest)