powidllogo neu.jpg
Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
Balken powidl
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
deutsch.jpg
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
Foto Wikipedia
msv11_03.jpg
Business People Team With World Map.jpg
Löhne in Tschechien
cz-euwahl2019
Causa Storchennest: Zeman will Babiš bei Verurteilung begnadigen
Auch so kann man Anwaltskosten sparen: Egal, wie der Prozess ausgehen mag, die Begnadigung durch den Staatspräsidenten ist dem Angeklagten sicher. Dieses Privileg gilt selbstredend nicht für jedermann, sondern nur für den Premierminister der Tschechischen Republik, Andrej Babiš. Es wurde das Fördergeldbetrugs-Verfahren gegen ihn bereits vor einigen Tagen eingestellt, theoretisch könnte es aber wieder aufgenommen werden. Für diesen Fall gilt Zemans Zusage. Ein Begnadigungsakt des Staatspräsidenten hat in Tschechien wiederum nur Gültigkeit, wenn er durch den Premier gegengezeichnet wird. Somit könnte der Hauptangeklagte Babiš seine eigene Begnadigung selbst mitunterschreiben. Ein Novum unter Demokratien westlichen Standards...
26.09.2019
70538222_1631167190353252_7259391403447287808_o
Bild: Facebook/Andrej Babiš
Frauen möchten nicht mehr "-ová" heißen
In Teilen Bayerns oder Österreichs kennt man es noch: Die "Huberische", die "Bergerin". Die Movierung, also die geschlechtsspezifische Abänderung des Familiennamens, ist fixer Bestandteil der tschechischen Sprache. Aber immer mehr Frauen wehren sich gegen das "-ová" im Namen. Die Endsilbe, die ein Besitzverhältnis des Mannes an der Frau zum Ausdruck bringt, sei nicht mehr mit der gesellschaftlichen Realität konform, argumentieren die GegnerInnen der Movierung und fordern Wahlfreiheit zwischen "Frau Dvořák" und "Frau Dvořáková". Die Debatte erhitzt zur Zeit Sprachwissenschaftler, sie wird bis zum Ende des Jahres im Prager Parlament weitergeführt, denn ein entsprechender Gesetzesentwurf ist bereits eingebracht.
26.09.2019
Bild: Nostalgiefoto
we-can-do-it-170508-720x379
Babiš kontert Thunberg in New York
In seiner Rede vor der UN-Generalversammlung lobte Babiš in erster Linie die Tschechische Republik für ihre wirtschaftliche Entwicklung der letzten dreißig Jahre. Der Premier machte erneut deutlich, dass sein Land weiterhin auf die Atomenergie setze. Er warnte vor einem allgemeinen "Klima-Aktivismus" und bezeichnete den Auftritt von Greta Thunberg vor den UN als "hysterisch". Dennoch erinnerte Babiš daran, dass alle Staaten ihren Verpflichtungen den Klimazielen gegenüber einhalten sollen.
26.09.2019
Bild: AFacebook/Andrej Babiš
babis-uno1
"Europa im Dialog" - Bürgerforum zu den bayerisch-tschechischen Beziehungen
Zwei Regierungsmitglieder - die tschechische Sozialministerin Jana Maláčová (ČSSD) und der bayerische Europaminister Florian Herrmann (CSU) - stellten sich in der Grenzstadt Furth im Wald einer Diskussion mit Schülern und lokalen Bürgern über den Zustand der nachbarschaftlichen Beziehungen. Auf der Veranstaltung, die das 30jahrige Jubiläum des Wendejahres 1989 zum Thema hatte, wurde viel über das heutige Europa gesprochen. Die beiden Politiker mussten sich aber auch kritische Worte anhören.
26.09.2019
Bild: Bayerische Staatsregierung
europa-im-dialog
Jana Maláčová und Florian Herrmann, dazwischen der Moderator der Veranstaltung
30.9., 10.30
DTIHK-Kuppel
Prag 1, Václavské nám. 40

1.10., 19h
Restaurace Sněmovna
Prag 1, Jakubská 5

2.10., 18.30
U Medvídků
Prag 1, Na Perštýně 5
____________________

____________________

ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:

3.10., 18h
BMW Urban Store
Prag 4, 5. května 65

8.10., 17h
Hotel Jalta
Prag 1, Václavské nám. 45
____________________

____________________