Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
Deutsche Sprache in der Abseitsfalle?
Alle Regionen
Mieten Hypothekenraten Entwicklungen
Wirtschafts-veranstaltungen
AUFGRUND DER AKTUELLEN NOTSTANDSMASSNAHMEN MUSS DIE RUBRIK
"WIRTSCHAFTS-VERANSTALTUNGEN"
LEIDER AUSFALLEN
Für Finanzministerin Alena Schillerová ist die Bestätigung des Aa3-Ratings mit stabilem Ausblick durch die internationale Ratingagentur Moody's eine gute Nachricht. Sie sieht darin eine Bestätigung, dass die tschechische Wirtschaftspolitik den richtigen Weg eingeschlagen hat. Laut Moody's Investors Service bleibt die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit des Landes mittel- und langfristig trotz des durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schocks stark. Der Zusatz "stabiler Ausblick" bedeutet außerdem, dass Moody's auf absehbare Zeit keine Änderung des Ratings erwartet. Der Chefökonom der Trinity Bank, Lukáš Kovanda, erinnerte daran, dass die Tschechische Republik seit Oktober 2019 ihr aktuelles Rating beibehalten konnte.
Tschechien: Moody's bestätigt Aa3-Rating
Bauunternehmen in der Tschechischen Republik haben im vergangenen Jahr 9.426 Bauobjekte (Wohnungen und Familienhäuser) begonnen, was einem Rückgang von 24,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Am meisten betroffen ist Prag, wo die Bauvorhaben um zwei Fünftel auf 3.246 zurückgegangen sind. Die Anzahl der Bauvorhaben für Einfamilienhäuser ging gegenüber 2019 um 2,5 Prozent zurück. Dies ergibt sich aus den Daten des tschechischen statistischen Amtes (ČSÚ).
Wohnungen und Häuser: Neubauten stagnieren
Im März waren viele Geschäfte noch voller Waren, und jetzt sind sie leer. Die antiepidemische Maßnahmen wirkten sich bereits auf die Funktionalität von Einkaufszentren aus. Nach Angaben des tschechischen Verbandes für Handel und Tourismus könnten bis zu einem Viertel der Non-Food-Betriebe geschlossen werden. Überall im Lande tauchen bereits verlassene Geschäfte auf, und die Einkaufszentren sind keine Ausnahme. Noch vor einem Jahr war es faktisch unmöglich, eines dieser Objekte zu mieten.
Händler verschwinden - auch in den Einkaufszentren
Das Weingut Sonberk wurde am 4. Februar 2021 in Brünn zum "Weingut des Jahres" gekürt. Damit gewannen die Winzer aus Popice (Poppitz) im Bezirk Břeclav (Lundenburg), den zum elften Mal ausgetragenen Wettbewerb, zum zweiten Mal. Vertreter des tschechischen Winzerverbandes gaben die Ergebnisse virtuell bekannt, da der traditionelle Galaabend aus allgemein bekannten Gründen ausfallen musste.
Sonberk: Weingut des Jahres 2020