Home
Politik
Über uns
Tourismus
Sport
Wirtschaft
POWIDL im neuen Gewand!
Neues Layout, aktueller, übersichtlicher
Die Liste der wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen in Tschechien
NETWORKING IN TSCHECHIEN:
Die Debatte rund um die gescheiterte
Absetzung der Regierung von Premier Andrej Babiš (ANO) wird ein
gerichtliches Nachspiel haben. Die Piraten bereiten eine Klage gegen
den Regierungschef wegen dessen Aussagen im Plenum des Parlaments und
danach auf Twitter vor. Im Konkreten dreht es sich um die Aussage des
Premiers "In einer Piratenregierung werden nicht genutzte
Wohnflächen besteuert oder man muss in zu große Wohnungen
Migranten einziehen lassen". Zuvor hat Babiš das Angebot
abgelehnt, sich für diese Behauptungen öffentlich zu entschuldigen,
und so die Sache aus der Welt zu räumen. Der Fraktionschef der
Piraten, Jakub Michálek, begründete die rechtlichen Schritte auf
einer Pressekonferenz damit, dass die tschechische Politik nicht auf
ein Niveau fallen dürfe, auf dem Parteien Lügen verbreiten, um
anderen zu schaden.
Piraten verklagen
Premier Babiš wegen unseriöser Aussagen
v.l.n.r.: Piraten-Fraktionschef Jakub Michálek, Parteichef Ivan Bartoš
Im Zuge der Parlamentssitzung vom
15. Juni warnte der parteifreie Gesundheitsminister Adam Vojtěch vor
unüberlegten Aktionen wie beispielsweise dem Ende der
"Pandemiebereitschaft", welches der ODS-Abgeordnete Zbyněk
Stanjura per parlamentarischen Antrag forderte. Das Anwachsen des
Tourismus könnte die epidemiologische Situation im Land ändern, vor
allem durch das Auftreten neuer Varianten des Coronavirus, sagte der
Gesundheitsminister. Daher möchte Vojtěch ab 1. Juli die Anzahl der
Proben deutlich erhöhen und in den Labors häufiger auf neue
Mutationen testen lassen.
Gesundheitsminister warnt: "Covid-Entwicklung
wie in Großbritannien möglich"
Bild: Václav Havel-Airport Prag
Die Tschechische Republik erhält
Unterstützung im Konflikt mit Polen wegen des illegalen
Braunkohleabbaus im Tagebaurevier Turów, das unmittelbar hinter der
Staatsgrenze bei Hrádek nad Nisou (Grottau) liegt. Bereits Mitte Mai
hat der Europäische Gerichtshof einen Stopp des Abbaus in diesem
Gebiet verfügt, solange in diesem Fall noch kein abschließendes
Urteil gesprochen ist. Nachdem der polnische Premier Mateusz
Morawiecki erklärt hat, dass Polen trotz Bergbauverbot weiterhin
Braunkohle fördern werde, hat sich die Europäische Kommission der
Klage Tschechiens angeschlossen. Die Tschechische Republik hat im
Februar dieses Jahres Polen geklagt, weil der Tagebau auf der
nordböhmischen Seite die Qualität des Trinkwassers bedroht.
Illegaler
Braunkohle-Abbau in Polen: EU unterstützt Tschechien
Der Gewinner des Olga-Havlová-Preises
2021, der vom "Komitee des Guten Willens (VDV)" der
Olga-Havlová-Stiftung bekannt gegeben wurde, ist Marek Navrátil. Er
erhielt die Auszeichnung für sein umfangreiches gemeinnütziges
Engagement, das er trotz seiner wachstumsbedingten Behinderung seit
25 Jahren im sozialen Bereich betreibt. Bei der Preisverleihung in
Prag wurde auch Zuzana Nemčíková, Psychologin der Organisation
Revenium, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Der Preis wurde
erstmals 1995 von Olga Havlová, der langjährigen Ehefrau von
Präsident Václav Havel, ausgeschrieben, um auf das Leben von
Menschen mit Handicap aufmerksam zu machen, die mit ihrer Behinderung
fertig geworden sind und sich für andere Menschen einsetzen.
Bild: Facebook/Výbor dobré vůle - Nadace Olgy Havlové
Preisträger 2021 - v.l.n.r.: Marek Navrátil, Zuzana Nemčíková
18.6., 18.30
Schloss Preitenstein
Nečtiny (Region Pilsen),
Hrad Nečtiny 1
24.6., 20h
Restaurace Zvonařka
Prag 2, Šafaříkova 1
1.7., 20h
Restaurace Zvonařka
Prag 2, Šafaříkova 1
____________________
____________________
ENGLISCHSPRACHIGE VERANSTALTUNGEN
IN TSCHECHIEN:
25.6., 18h
Yalta Craft Bistro
Prague 1, Václavské nám. 45
12.-14.7.
Palais Czernín
Prague 1, Loretánské nám. 5
____________________
____________________